Die im Band publizierten 18 Studien greifen die Problematik der Beziehungen zwischen Mrchen und Spiel aus diversen Perspektiven auf und bercksichtigen ein reiches Spektrum von Forschungsfragen, methodologischen Anstzen und zu analysierenden Materialien. Denn in den Beitrgen wird nicht nur auf die Frage eingegangen, wie das Mrchen mit dem Spielmotiv zurechtkommt, sondern auch darauf, wie ein intertextuelles und intermediales Spiel mit der Tradition des Mrchens im amerikanischen, britischen, georgischen, islndischen, sterreichischen, schweizerischen und nicht zuletzt polnischen Kulturkreis getrieben wird. Von daher weist das Buch auf den Reichtum und die Vielschichtigkeit des thematischen Komplexes Mrchen und Spiel hin und bietet hoffentlich Impulse und Anregungen zur weiteren Beschftigung mit ihm.